Komm mit auf die Reise
Antidiskriminierung lernen!
In Hessen geht noch mehr: Damit du für den Einsatz gegen Diskriminierung gut gerüstet bist, bieten wir intersektionale Antidiskriminierungs-Trainings an. In allen Regionen Hessens werden ab April 2023 Trainer*innen für solche Trainings verfügbar sein. Sie wurden eigens für diese Trainings fortgebildet.
Intersektionale Antidiskriminierungstrainings
Die hessische Antidiskriminierungsstelle und die vier Antidiskriminierungsnetzwerke (AdiNet) in Hessen bieten landesweit intersektionale Antidiskriminierungs-Trainings an, die kostenfrei buchbar sind. Für die kostenfreien Trainings können sich gemeinnützige Organisationen und andere engagierte Hess*innen bei den AdiNetzen in ihrer Region bewerben.
Ab April 2023 bewerben!
- Für Trainings in Nordhessen: adinetsfd-kassel.de
- Für Trainings in Mittelhessen: infoadinet-mittelhessen.de
- Für Trainings im Rhein-Main-Gebiet: amka.adinetstadt-frankfurt.de
- Für Trainings in Südhessen: infoadinet-suedhessen.de
Für wen sind die Workshops?
Die kostenfreien intersektionalen Antidiskriminierungstrainings sind buchbar für:
- Gemeinnützige Organisationen
- Selbstorganisierte Initiativen
- Ehrenamtlich engagierte Gruppen
- Kurz: Alle Engagierten, die sich diese Weiterbildung sonst nicht leisten können
Im Idealfall sollten Räume für die Durchführung der kostenfreien Trainings zur Verfügung stehen. Ist das nicht möglich, versuchen die AdiNetze in ihrer Region entsprechende Räumlichkeiten zu organisieren.
Die intersektionalen Antidiskriminierungs-Trainings können für Gruppen von bis zu 16 Teilnehmenden gebucht werden werden. Sie sind mindestens einen halben Tag und höchstens einen ganzen Tag lang.