Logo des AdiNet Nordhessen: Zwei horizontale Reihen mit je drei Punkten in verschiedenen Rot- und Blautönen. Darunter in schwarzer Schrift "AdiNet Antidiskriminierungs-Netzwerk Nordhessen".

Kassel

AdiNet
Nordhessen

AdiNet ist die Ab·kürzung für Anti•diskriminierungs•netzwerk.
Das AdiNet Nord•hessen ist eines von 4
Anti•diskriminierungs•netzwerken in Hessen.

Das Ziel von AdiNet ist:

  • Verschiedene Mitarbeiter*innen aus der Anti•diskriminierungs•arbeit sollen zusammen•kommen.
  • Sie sollen ihre Erfahrungen und ihre Kräfte zusammen•bringen.
  • So können gute neue Formen von Zusammen•arbeit entstehen.

Die Bausteine der Arbeit sind:

  • Ver•netzung
  • Vorbeugung von Diskriminierung
  • das Kennenlernen der eigenen Vorurteile
  • Öffentlichkeits•arbeit, also andere Menschen über Diskriminierung informieren

Träger

Träger des AdiNet Nord•hessen ist der Soziale Friedens•dienst
Kassel.
Träger bedeutet:
AdiNet Nord•hessen gehört zum Sozialen Friedens•dienst
Kassel.
Der Soziale Friedens•dienst Kassel trägt die Ver•antwortung für
die Arbeit von AdiNet Nord•hessen.

AdiNet Nord•hessen arbeitet in diesen Gebieten und Städten:

  • Kassel
  • Hersfeld-Rotenburg
  • Land•kreis Kassel
  • Schwalm-Eder-Kreis
  • Werra-Meißner-Kreis
  • Waldeck-Frankenberg

Kontakt

Was ist Diskriminierung?

Diskriminierung ist ein anderes Wort für Ausgrenzung.
Es bedeutet:
Manche Menschen haben schlechtere Chancen als andere Menschen.
Sie werden aus•geschlossen.
Jemand behandelt diese Menschen schlecht.
Oder jemand beleidigt sie.

Zum Beispiel Menschen mit Behinderung.
Oder Menschen aus anderen Ländern.
Oder Menschen mit einer anderen Religion.

Aber:
Diskriminierung ist verboten.
Alle Menschen haben dieselben Menschen-Rechte.
Man kann sich gegen Diskriminierung wehren.

Diskriminierung in Hessen

Was ist Anti•diskriminierung?

Anti ist griechisch.
Es heißt übersetzt: gegen.

Anti•diskriminierung bedeutet also:
Jemand tut etwas gegen Diskriminierung.
Zum Beispiel durch Beratung oder durch Informationen.